In der Welt der hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI)stehen IT-Leiter und Administratoren oft vor der Herausforderung, bestehende VxRail-Landschaften effizient zu erweitern, ohne dabei unnötige Lizenzkosten zu verursachen. Dell Dynamic Nodes bieten hier eine innovative Lösung, insbesondere in Kombination mit PowerStore.
Ein zentraler Vorteil der Dynamic Nodes ist die Möglichkeit, VMware vSAN-Lizenzen zu umgehen. Da diese Nodes keinen lokalen Speicher nutzen, entfällt die Notwendigkeit einer vSAN-Lizenzierung. Stattdessen wird die Storage-Kapazität über PowerStore bereitgestellt, was eine flexiblere und kosteneffiziente Skalierung ermöglicht.
Die Kombination aus VxRail Dynamic Nodes und PowerStore bietet eine zentrale Verwaltungsplattform über vCenter. Dank der Virtual Storage Integrator (VSI) Erweiterung können Administratoren PowerStore direkt aus der VMware-Oberfläche verwalten, ohne separate Management-Tools nutzen zu müssen. Zudem ermöglicht die Lifecycle-Integration, dass Updates für PowerStore direkt über den VxRail Manager gesteuert werden können.
Ein entscheidender Vorteil dieser Architektur ist die Möglichkeit, Compute und Storage unabhängig voneinander zu erweitern. Unternehmen können ihre Rechenleistung mit zusätzlichen Dynamic Nodes erhöhen, ohne zusätzlichen Speicher erwerben zu müssen – oder umgekehrt. Zudem ist PowerStore selbst skalierbar, so dass zusätzliche Kapazitäten problemlos integriert werden können, ohne die bestehende Infrastruktur zu überlasten.
Für Unternehmen, die ihre bestehende VxRail-Infrastrukturoptimieren möchten, sind Dell Dynamic Nodes mit PowerStore eine leistungsstarke Lösung. Sie reduzieren Lizenzkosten, vereinfachen das Management und bieten eine flexible Skalierung, die sich gezielt auf die individuellen Anforderungen anpassen lässt.
Als IT-Dienstleister haben wir bereits umfassende Erfahrung mit dieser Lösung und stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
#ITDienstleister #München #Innovation
Bild: freepik.com